Thermische Solaranlagen nutzen Sonnenenergie, um Wasser zu erhitzen. Die Sonnenstrahlen treffen auf sogenannte Kollektoren, meist auf dem Dach montiert, in denen eine Flüssigkeit zirkuliert. Diese überträgt die Wärme auf einen Speicher, der sie für die Warmwasserbereitung oder zur Heizungsunterstützung bereithält. Das System funktioniert weitgehend automatisch, ist wartungsarm und spart langfristig Energiekosten.